Empfehlungen

Podcasts

Online-Beziehungsexpertin Dr. Johanna Degen - warum ist Onlinedating so frustrierend geworden?

Männer und Frauen unterscheiden sich in ihrem Datingverhalten. Online-Dating ist unbefriedigend. Männer schicken Dickpics.
Es geht um künstliche Intelligenz, Pornokonsum von Jugendlichen, Einsamkeit und wie sich unser Beziehungsleben durch Technologie verändert.

Leben Lieben Lassen - emotionales Wachstum, innere Klarheit & echte Verbundenheit in Beziehungen, mit Claudia Bechert-Möckel

Möchtest du dich selbst besser verstehen lernen, dich annehmen und akzeptieren so wie du bist? Möchtest du glückliche Beziehungen leben? Was würdest du gerne in deinem Leben ändern, wenn es möglich wäre?

Psychologie to go! Mit Franca Cerutti

Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas.

Besser Daten mit Pia Kabitzsch 

Alle Singles tun es, aber niemand weiß so richtig wie: DATEN!

IN LOVE mit Stella Schutner

IN LOVE ist dein Podcast, wenn du Dating-Frust, ungewolltes "Single sein", Liebeskummer oder toxische Beziehungen hinter dir lassen möchtest. In Solofolgen und Experten-Interviews erhältst du wertvolle Unterstützung, um ein tiefes Verständnis für stabile Beziehungen und sichere Bindungsfähigkeit zu entwickeln.

Filme, Serien, Dokus

Die Paartherapie

Die Dokuserie "Die Paartherapie" begleitet vier Paare, die im Alltag und in der Therapie bei Eric Hegmann um ihre Beziehung kämpfen. Sie sprechen über Konflikte, Verletzungen und Wünsche – und wagen den Blick auf das, was sie bisher verdrängt haben.

Bücher

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden. Von Irvin D. Yalom

Als Lori Gottlieb sich selbst nach einer Trennung in Therapie begibt, ergeht es ihr ebenso wie ihren Patienten: Sie muss ihre eigenen blinden Flecken erkennen und sich verletzlich machen, um an Trauer, Scham und Schmerz wachsen zu können.